Aktuelles


Plauderspaziergang mit den Gemeindeschwestern
Wir suchen Ehrenamtliche, die den Plauderspaziergang ehrenamtlich begleiten. Die Touren gehen meistens durch die Bitburger Innenstadt und enden oft mit einem Cafébesuch. Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten werden auch angeboten. Teilnehmer*innen sind ältere Mitbürger*innen mit und ohne Rollator. Das Tempo wird der Gruppe angepasst.
DRK Repair Café: helfen Sie Lieblingsstücke zu reparieren.
Wir suchen handwerklich begabte Helfer, die Menschen bei der Reparatur defekter Gegenstände unterstützen können. Sie erhalten einen Termin von uns, an dem Sie unsere hauptamtlichen Teamkollegen Roland Feldges (Schreiner) und Joachim Schwaab (Elektroingenieur) kennen lernen. Terminabsprache unter repaircafe@drk-bitburg-pruem.de oder bei Karin Jung 06561-6020-237 oder Mariam Atrissi 06561-6020-236
Schüler/Azubi-Café in Bitburg erweitert kleines Team!
Ein Mal pro Woche trifft sich ein freundliches Team in gemütlicher Atmosphäre um Kindern und Jugendlichen bei den Hausaufgaben zu helfen. Schulmaterialien sowie Kaffee und Kuchen stehen zur Verfügung. Monatliche Treffen für Ehrenamtliche geben Raum für den Austausch von Erfahrungen. Nachweise, Qualifizierungen und die Ehrenamtskarte RLP sind Teile der Anerkennung. Menschen, die sich vorstellen können, Ihre Kompetenzen und Talente in einem kleinen Team einzubringen, können hier eine sinnvolle, bereichernde Aufgabe finden. Interessierte erhalten unverbindliche Informationen bei Karin.Jung@drk-bitburg-pruem.de und unter 06561 – 6020237.
Seniorexperten werden gebraucht!
VerA ist eine Initiative des Senior Experten Service (SES) zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen. Das bundesweite Mentoren-Programm richtet sich an alle, die während der Ausbildung oder Berufsvorbereitung Hilfe benötigen. Das Besondere an VerA ist das Tandem-Modell: die individuelle 1-zu-1-Begleitung durch ehren-amtliche Fachleute im Ruhestand.
Die Mentoren werden geschult und auf das Ehrenamt vorbereitet.
Gut versichert engagiert – Versicherungsschutz im Ehrenamt
Normalerweise haben die Vereine und Institutionen eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abgeschlossen, durch die ihre Ehrenamtlichen abgesichert sind. Fragen Sie bei Beginn Ihrer Tätigkeit nach. Der Gesetzgeber hat darüber hinaus die Freiwilligen gesetzlich pflichtversichert, die für bestimmte öffentlich-rechtliche Institutionen oder im Interesse der Allgemeinheit tätig werden.
Bitte prüfen Sie, falls die Einrichtung, in der Sie aktiv sind, keinen Versicherungsschutz gewährleistet, ob Sie über die Sammel-Versicherung des Landes Rheinland-Pfalz abgesichert sind.
Zur informativen Broschüre klicken Sie hier.
Für eine kurze Übersicht klicken Sie sich hier.
Informationen zum Versicherungsschutz für Ehrenamtliche Betreuer und Vormünder finden Sie hier.

Möchten Sie ein Projekt mit Ehrenamtlichen machen oder eine Initiative gründen?
Wir helfen Ihnen gern und informieren über die Formalien und Förderungen. Vereinbaren Sie einen Termin per Email.